Volksschule Riedau

Projekte

Gesunde Jause in der VS wieder gestartet

Wir freuen uns, dass die erste Gesunde Jause dieses Schuljahres an unserer Volksschule wieder reibungslos über die Bühne gegangen ist. Vielen Dank an alle Eltern der 1. Klasse, die mit

Wir wünschen einen guten Schulstart

Wir wünschen allen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen einen guten Schulstart! Für die neuen in unserer Gemeinschaft ein HERZLICHES WILLKOMMEN. Traditionell gibt es für alle der 1. Klasse Volksschule ein kleines

FOTOS – School out Party

Die School Out Party, die erstmals vom Elternverein Riedau organisiert wurde, fand am vorletzten Schultag statt und war ein voller Erfolg. Viele Kinder und Eltern haben gemeinsam einen schönen Tag

SCHOOL OUT PARTY – 03.07.2025

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte! Lasst uns gemeinsam die Schultaschen🎒 in die Ecke werfen, die Sonne genießen und den Start der Ferien 🚀 einläuten! Der Elternverein Riedau lädt alle

Bewirtung bei der Erstkommunion 2025

Auch in diesem Jahr übernahm der Elternverein zum zweiten Mal die Bewirtung im Rahmen der Erstkommunion. Für die Erstkommunionskinder gab es zur Stärkung nach der Feier selbstgemachte Kipferl, von unserer

3. Platz für den EV Riedau beim FELIX FAMILIA 2025

Von insgesamt 69 eingereichten Projekten für den Landesfamilienpreis FELIX FAMILIA 2025 wurden wir von der Jury in der Finalrunde unter die TOP 3 gewählt. Am 04. Juni 2025 fand in

Erlebnisausflug auf den Bauernhof für die 1. Klasse VS

Ein ganz besonderer Schultag erwartete die Kinder der 1. Klassen, als es kürzlich hieß: „Ab auf den Bauernhof!“ Der Elternverein übernahm wieder die gesamten Buskosten. Die Aufregung war groß, als

Bezirksrundfahrt der 3. Klassen VS

Auch in diesem Schuljahr durften die dritten Klassen wieder an der beliebten Bezirksrundfahrt teilnehmen. Bei strahlendem Wetter und bester Laune ging es für die Schüler:innen auf eine spannende Entdeckungsreise durch

Linz-Tag der 4. Klasse – Ein unvergesslicher Ausflug

Am 14.05.2025 durfte die 4. Klasse einen spannenden und lehrreichen Tag in Linz verbringen, welcher selbstverständlich wieder vom Elternverein mit der Übernahme der gesamten Zugkosten (€ 275,00) unterstützt wurde. Dieses

Neue Softbälle für den Turnunterricht

Der Elternverein hat 20 neue Soft-Bälle für den Turnunterricht in der Volksschule gespendet!✨ Diese Bälle werden den Kindern nicht nur viel Freude bereiten, sondern auch dazu beitragen, ihre motorischen Fähigkeiten und Teamarbeit zu fördern. Der Turnunterricht ist eine wichtige Zeit für die Schüler, um sich auszutoben, Spaß zu haben und gleichzeitig fit zu bleiben. Wir wünschen viele spannende Turnstunden mit den neuen Soft-Bällen!

Gesunde Jause

Eine ausgewogene Vormittagsjause ist die beste Möglichkeit, den Körper ausreichend mit Energie und Nährstoffen zu versorgen. Sie hilft, Leistungstiefs am Vormittag zu vermeiden und wirkt sich positiv auf das körperliche und geistige Wohlbefinden aus. Gerade im Kindergarten- und Schulalter ist die Entwicklung gesunder Ernährungsgewohnheiten wesentlich für das weitere Leben.

 Eine Gesunde Jause von zu Hause bzw. das Jausenbuffet in der Schule soll abwechslungsreich, schmackhaft und gesund sein.

Die „Großen 4“ der Gesunden Jause

Die „Großen 4“ der Gesunden Jause sollen bei jeder Vormittagsmahlzeit eine Rolle spielen.

  • Gemüse und Obst & Nüsse und Kerne 
    idealerweise saisonal und regional bringen sie Abwechslung und Farbe in die Jausenbox und versorgen den Körper mit lebensnotwendigen Mikronährstoffen.
  • Milch(produkte) und Brotbelag 
    Wertvolle Eiweißlieferanten: speziell Milchprodukte und Käse sind eine unentbehrliche Quelle für den Aufbau von starken Knochen und Zähnen. Auf den Fett- und Zuckergehalt sollte allerdings geachtet werden!
  • Brot, Gebäck und Getreideflocken 
    aus vollem Korn halten sie den Blutzuckerspiegel konstant, sorgen für eine ausreichende Sättigung und liefern Nahrung fürs Gehirn.
  • Getränke – Wasser hat immer Vorrang!
    Kalorienfreie bzw. -arme Getränke sorgen für Konzentration und besseres Lernen.

Termine | Wandertage Erstkommunion Schulautonome Tage Elternsprechtage

Elternabend Erstkommunion

1. Workshop Erstkommunion

2. Workshop Erstkommunion

3. Workshop Erstkommunion

Erstbeichte/Beichtfest

Vorstellgottesdienst

4. Workshop Erstkommunion

Erstkommunion

Dankandacht

Nationalfeiertag 26.10.2025

Herbstferien 27.10. – 31.10.2025

Allerheiligen 01.11.2025

Allerseelen 02.11.2025

Maria Empfängnis 08.12.2025

Weihnachtsferien 24.12.2025 – 06.01.2026

Semesterferien 16.02. – 22.02.2026

Osterferien 28.03. – 06.04.2026

Staatsfeiertag 01.05.2026

Landespatron 04.05.2026

Christi Himmelfahrt 14.05.2026

Schulautonomer Tag 15.05.2026

Pfingstferien 23.05. – 25.05.2026

Fronleichnam 04.06.2026

Schulautonomer Tag

Sommerferien

  1. Semester:

10.10.2025 – 1. Klasse

14.11.2025 – 2. Klasse

12.12.2025 – 4. Klasse

16.01.2026 – 3. Klasse

 

2. Semester:

27.02.2026 – 1. Klasse

20.03.2026 – Osterjause des EV-Vorstandes

17.04.2026 – 4. Klasse

22.05.2026 – 2. Klasse

12.06.2026 – 3. Klasse

Nachmittagsbetreuung

Betreuungszeiten:

  • derzeit 3 Betreuer
  • von Montag bis Donnerstag von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • bei einer Anmeldung von mindestens 5 Kindern auch am Freitag bis 14 Uhr
  • die Abholung aus der Betreuung sollte nicht vor Abschluss der Lernzeit erfolgen. Bei Unterrichtsschluss um 11:30 Uhr ist die früheste Abholung ab13:30 Uhr; bei Unterrichtsschluss um 12:30, Abholung frühestens ab 14:30 Uhr

 

  • in den Ferien und an den schulautonomen freien Tagen wird je nach Bedarf eine Betreuung angeboten. Voraussetzung ist hier, dass das Kind unterjährig mindestens einen Tag die NABE besucht. Der Bedarf wird vor den Ferien ermittelt und dann werden die benötigten Betreuungszeiten festgesetzt und mitgeteilt
  • in den Sommerferien findet eine Betreuung bis Ende Juli statt
  • eine vorläufige Erhebung bezüglich Betreuungsbedarf im nächsten Schuljahr erhalten die Schulanfänger bereits im Kindergarten bzw. die Schüler gegen Ende des vorigen Schuljahres. Der tatsächliche Betreuungsbedarf wird in der 1. Schulwoche ermittelt, sobald der Stundenplan feststeht.

Räumlichkeiten:

Es steht ein eigener Raum im Gebäude der Volksschule Riedau für die Nachmittagsbetreuung zur Verfügung. Selbstverständlich dürfen auch der Turnsaal und der Spielplatz der Volksschule Riedau mitbenutzt werden.

Kosten: (Stand Schuljahr 2022/23)

  • 1 Tag pro Woche 20 Euro / Monat
  • 2 Tage pro Woche 40 Euro / Monat
  • 3 Tage pro Woche 60 Euro / Monat
  • 4 Tage pro Woche 70 Euro / Monat
  • 5 Tage pro Woche 90 Euro / Monat
  • das erste Kind zahlt 100% – das zweite Kind 50% – jedes weitere Kind ist kostenlos

Bezahlung mittels Einzugsermächtigung

Ablauf:

  • nach Unterrichtsschluss gehen die Kinder bei Bedarf in die Ausspeisung oder essen ihr mitgebrachtes Essen im Gruppenraum
  • nach einer Pause gehen die Kinder in einen separaten Klassenraum, um die Hausaufgaben zu erledigen – die Betreuung wird in dieser Zeit von den Lehrern übernommen
  • danach beginnt die Freizeit, die die Kinder unterschiedlich, gemeinsam mit Schülern aus allen Klassen der VS oder mit den Betreuungspersonen frei gestalten können:
    • großes Angebot an Spielen und Spielmöglichkeiten im Gruppenraum
    • frei verfügbare Bastelmaterialien und Kreativmöglichkeiten
    • großzügiges Bewegungsangebot im Turnsaal der VS, in der Pausenhalle oder im Schulhof
    • Rückzugsräume für Spiele in kleinen Gruppen
    • kontrollierte Nutzung von Lernprogrammen an den Schulcomputern
    • freier Zugang zur Schulbibliothek
  • es werden gelegentlich Ausflüge, Spaziergänge und Feiern zu besonderen Anlässen angeboten, wie zum Beispiel:
    • Bob fahren
    • Besuch Freibad
    • Waldausflüge, Spaziergänge, Flussspieltage
    • Besuch Spielplatz
    • Geburtstagsfeiern, Halloweenparty, Faschingsparty, …
    • gemeinsames Backen (Kuchen, Kekse)
    • während der Ferienbetreuung wird oft auch gemeinsam gefrühstückt und gekocht

Schülerrestaurant

Das Schülerrestaurant startet meistens in der 2. Schulwoche.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Kinder an einzelnen Tagen anzumelden.

Die Kosten dafür betragen:

  • € 3,90 pro Tag für die Volks- und Mittelschule
  • € 3,50 pro Tag für den Kindergarten/ Krabbelstube
  • € 6,50 pro Tag für Erwachsene

Zu Beginn des Schuljahres bekommen die Kinder ein Formular zur Anmeldung mit. Die Zahlung wird mittles Einzugsermächtigung durchgeführt.

Speiseplan

Stundenpläne 2024 / 25

Klassenvertreter der VS Riedau

Klassen ElternvertreterKlassen Elternvertreter Stellvertreter
1Eva BachnerRomana Hargassner
2Verena HübschLukas Sumereder
3Alexandra LeidingerMonika Loizenbauer
4aClaudia GschwendtnerBirgit Weitenbacher
4bDaniela KöglbauerDoris Hatzmann
.

adminVolksschule